Flüssiggastank unterirdisch: Kaufen, Mieten, & alle Infos
Ein Großteil der Neukunden will den Flüssiggastank unterirdisch einbauen lassen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie können einen großen Gastank einlagern, ohne diesen zu sehen und haben trotzdem einen freien Kellerraum. Was muss man beim unterirdischen Flüssiggastank beachten und wie ist der Ablauf? Flüssiggas1.de hat die wichtigsten Infos zu unterirdischen Gastanks und einen großen Angebotsvergleich für Sie zusammengestellt.
✅ Aktualisiert am 16.05.2023
Flüssiggastank oberirdisch |
2700 - 6400 Liter Flüssiggas |
Kauf ab 2.499 Euro |
Miete ab 6 Euro |
Flüssiggastank unterirdisch |
2700 - 6400 Liter Flüssiggas |
Kauf ab 2.990 Euro |
Miete ab 8 Euro |
Flüssiggastank Beratung |
Besser ober- oder unterirdisch? |
Besser kaufen oder mieten? |
Tanktausch? |
Die Themen im Überblick
Gastank unterirdisch kaufen: Kosten für Gastank und Nebenkosten
Der unterirdische Gastank, auch Erdgastank genannt, ist bei der Neuanschaffung der beliebteste Gastank in Deutschland. Im Bestand gibt es mehr oberirdische Gastanks, aber bei der Neuinstallation liegt der unterirdische
Gastank vorne.
Hauptgrund dafür ist die bessere Optik – man sieht den unterirdischen Gastank nicht. Dabei liegen die Kosten für den unterirdischen Gastank nur unwesentlich höher als beim oberirdischen Tank. Hinzu kommen allerdings noch die Kosten für den Tiefbau (Grube für den Gastank), den Sand und den ISO-Test. Es sind also nicht nur die reinen Kosten für den unterirdischen Tank zu sehen, sondern auch für die fachgerechte Installation. Allerdings spart man sich die Kosten für die Betonplatte des oberirdischen Gastanks (beim 2,9 t Gastank sogar 2 Fundamentplatten) und auch eine Lackierung des Gastanks nach 15-20 Jahren muss man nicht einplanen.
Flüssiggastank unterirdisch mieten und kaufen im Preisbeispiel
Die hier gezeigte Rechnung ist nur beispielhaft dargestellt, mit den Kenntnissen zu Preisen, die wir aus dem Markt haben. Gerade der Tiefbau kann in einzelnen Regionen je nach Bodenklasse sehr teuer werden, da Tiefbauer aktuell sehr gesucht und ausgebucht sind. Die häufigsten Preise, die wir hören, liegen zwischen 500 und 900 Euro. Allerdings haben wir auch schon mehr als 3.000 Euro genannt bekommen. Sollten Sie neu bauen, kann es sinnvoll sein, die Grube für den unterirdischen Gastank schon beim Ausheben des Fundaments mit anzulegen.
Unterirdischer Flüssiggastank Preise inklusive Einbau
Position | Kosten |
---|---|
Gastank unterirdisch kaufen | 3.700 – 5.900 Euro (modellabhängig) |
Gastank unterirdisch mieten | 9 – 18 Euro im Monat (modellabhängig) |
Anlieferung | 150 – 300 Euro |
ISO-Test | 30 – 60 Euro |
PVI (Aufstellprüfung) | 40 – 60 Euro |
Behältergrube | 200 – 3.500 Euro (regional und abhängig von der Bodenklasse) |
Steinfreier Sand | ca. 100 Euro |
Sind Sie an einem Festpreisangebot speziell für Ihr Bauvorhaben interessiert? Dann nutzen Sie unsere Anfragestrecke und vergleichen Sie die besten Flüssiggasanbieter bei Ihnen in der Region.
Jetzt Angebote für einen Flüssiggastank erhalten
Flüssiggastank unterirdisch Lebensdauer
Die Lebensdauer eines unterirdischen Flüssiggastanks liegt bei rund 40 Jahren. Wobei es Gastanks gibt, die schon deutlich über 40 Jahre alt sind und keine Probleme machen. Auf der anderen Seite gibt es auch einzelne Gastanks, die nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen. Die Lebensdauer des unterirdischen Gastanks ist insbesondere von der Qualität der Isolierung und der fachgerechten Einlagerung abhängig. Aber selbst wenn die Isolierung im Laufe der Zeit eine Beschädigung aufweist, kann die Nachrüstung einer KKS-Anlage die Lebensdauer des Flüssiggastanks wieder deutlich über die 40 Jahre heben. Es gab wohl mal Flüssiggasanbieter, die schon zu Beginn eine KKS-Anlage mit eingebaut haben. Dies war aber wohl kontraproduktiv für die Lebensdauer. Von daher ist die Empfehlung: Fachgerecht einlagern, dann hält der Gastank sehr lang. Nur bei Notwendigkeit im Laufe der Jahrzehnte eine KKS-Anlage nachrüsten.
Sie sind sich unsicher, welches die passende Gastank-Größe ist? Nutzen Sie unseren Gastankfinder:
Passende Gastankgröße berechnen
Gastank unterirdisch: Größen, Maße & Gewicht
Der unterirdische Flüssiggastank wird in den drei Standardgrößen angeboten:
- Flüssiggastank unterirdisch 2700 Liter (1,2 Tonnen)
- Flüssiggastank unterirdisch 4850 Liter (2,1 Tonnen)
- Flüssiggastank unterirdisch 6400 Liter (2,9 Tonnen)
Alle diese Gastanks sind in jedem Bundesland genehmigungsfrei einzubauen. Auch in Wasserschutzgebieten, Naturschutzgebieten und Hochwassergebieten kann ein solcher Gastank aufgestellt werden. Hier empfehlen wir kurz Rücksprache mit der jeweils zuständigen Behörde zu halten, ob der unterirdische Gastank zum Beispiel gegen Auftrieb gesichert werden muss.
Der Durchmesser des Gastanks ist immer der gleiche: 125 cm. Je nach Größe unterscheiden sich die Gastanks in der Länge, wie Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen können:
2700 Liter 1,2 Tonnen
Länge: 250 cm |
Durchmesser: 125 cm |
Höhe (m. Domdeckel): 180 cm |
Gewicht: 780 kg |
Mehr Informationen |
4850 Liter 2,1 Tonnen
Länge: 430 cm |
Durchmesser: 125 cm |
Höhe (m. Domdeckel): 180 cm |
Gewicht: 1.150 kg |
Mehr Informationen |
6400 Liter 2,9 Tonnen
Länge: 550 cm |
Durchmesser: 125 cm |
Höhe (m. Domdeckel): 180 cm |
Gewicht: 1.500 kg |
Mehr Informationen |
Flüssiggastank unterirdisch: Grubenmaße in der Übersicht
Der unterirdische Gastank benötigt eine Grube, in die der Flüssiggastank eingelagert wird. Diese muss so groß sein, dass der Gastank dort problemlos reinpasst. Zudem muss Platz sein, um den unterirdischen Flüssiggastank mit 20-30 cm steinfreiem Sand (Korngröße unter 3mm, auch Rheinsand genannt) einzusanden. Hier finden Sie die Übersicht der Grubenmaße und er benötigten Sandmenge:
Behältergrubenmaße unterirdischer Flüssiggastank
Gastank | Grubenmaße Gastank Rohbau (L x B x H) |
Sandfüllmenge (Korngröße kleiner 3mm) |
Fertigbautiefe (inkl. 20 cm Sandbett) |
---|---|---|---|
1,2 T | 2.700 L | 3,10 x 1,85 x 1,95 m | ca. 7 m³ | 1,75 m |
2,1 T | 4.850 L | 4,90 x 1,85 x1,95 m | ca. 11 m³ | 1,75 m |
2,9 T | 6.400 L | 6,10 x 1,85 x1,95 m | ca. 15 m³ | 1,75 m |
Flüssiggastank unterirdisch einbauen: Kosten für den Tiefbau der Behältergrube
Die Behältergrube kann man zum einen selber herstellen. Zum Beispiel mit einem Minibagger oder mit viel Muskelkraft. Die Alternative dazu ist ein Tiefbauer. Hier haben wir Preise zwischen 250 € und 4500 € gehört. In der Regel beginnen diese aber unter 1.000 € – sind aber natürlich auch abhängig von der Region, der Jahreszeit sowie der Anfahrtstrecke. Die Preise sind inklusive Umsatzsteuer. Die Preise können je nach örtlichen Gegebenheiten abweichen, wenn es beispielsweise besonders aufwendig ist den Aushub abzutransportieren oder die Bodenklassen sehr hoch sind. Hier wird üblicherweise zwischen der Bodenklasse 1 bis zur Bodenklasse 7 unterschieden.
Kosten für den Einbau eines unterirdischen Flüssiggastanks
Gastank | 2.700 L | 4.850 L | 6.400 L |
---|---|---|---|
Mittlere Kosten | ab 875,00€ | ab 970,00€ | ab 1030,00€ |
Auf der Grafik lässt sich gut erkennen, dass auch die Rohrleitungen unterirdisch verlegt werden, auch der Hausanschluss ist in der Regel unterirdisch. Wichtig: Bei der unterirdischen Rohrverlegung etwas oberhalb der Gasleitung ein zusätzliches Warnband im Boden sein.
Überfahrbarer unterirdischer Flüssiggastank
Unterirdische Gastanks gibt es auch als überfahrbare Flüssiggastanks. Dementsprechend können diese befahrbaren Gastanks auch in Garageneinfahrten oder Zufahrten eingebaut werden. Diese sind in zwei Kategorien unterteilt:
- Teilüberfahrbare Flüssiggastanks – hier darf der Gastank überfahren werden (mit bis zu 20 t Achslast), nicht aber der Domschacht.
- Komplett überfahrbare Flüssiggastanks – hier kann der gesamte Gastank überfahren werden. Der Deckel ist überfahrbar da er in einem speziellen Betonkranz eingelassen wird, der wiederum ebenfalls ein Betonfundament benötigt.
Achtung: Mit der TRF 2021 wurde festgelegt, dass der Domschacht eines überfahrbaren Flüssiggastanks jederzeit zugänglich sein muss! Liegt der überfahrbare Gastank in öffentlich zugänglichen Bereichen, ist das Abstellen von Fahrzeugen über dem Domschacht grundsätzlich untersagt. Selbst auf Privatgrundstücken, sprich auch der eigenen Einfahrt, müssen Fahrzeuge im Notfall unmittelbar entfernt werden können!
Flüssiggastank unterirdisch Wartung & Kosten
Der unterirdische Gastank muss genauso oft gewartet werden, wie der oberirdische Gastank auch. Es gibt zwei Prüfungen für alle Flüssiggastanks in Deutschland:
- Die Äußere Prüfung – alle zwei Jahre durch eine extra ausgebildete befähigte Person
- Die Innere Prüfung – alle 10 Jahre durch eine zugelassene ZÜS, wie die Dekra oder den TÜV. Die Äußere Prüfung ist Teil des Prüfungsumfangs.
Oft müssen wir bei der Wartung für den unterirdischen Flüssiggastank zwei Fehlinformationen richtigstellen:
- Bei der Inneren Prüfung wird der Gastank nicht geöffnet und nicht ausgegraben, sondern eine Ersatzprüfung mit Schallwellen oder Strom durchgeführt.
- Der reguläre Turnus beträgt 10 Jahre und nicht 5 Jahre.
Wartungskosten und Prüfungskosten für den unterirdischen Flüssiggastank
Die Wartungskosten für den unterirdischen Flüssiggastank unterscheiden sich je nach Art und Zubehör des Gastanks. Sollten Sie den Gastank mieten, sind die Prüfungs- und Wartungskosten in der Regel in der Miete enthalten. Bei manchen Flüssiggasanbietern erscheinen diese aber auch als gesonderte Position auf der Rechnung. Zum Beispiel als Wartungs- und Prüfpauschale.
Wenn Sie den unterirdischen Flüssiggastank kaufen, können sie aktuell mit diesen Preisen für die Prüfung rechnen (Hinweis: Sie müssen nur eine der beiden Inneren Prüfungen beauftragen):
Flüssiggastank unterirdisch Prüfungskostenübersicht
Flüssiggastank unterirdisch | geeignet für | Kosten |
---|---|---|
Äußere Prüfung (alle 2 Jahre) | alle | 50 – 90 Euro |
Innere Prüfung (Einspeisemessung) (alle 10 Jahre) | Epoxydharzbeschichtete Gastanks | 550 – 750 Euro |
Innere Prüfung (Schallemmision) (alle 10 Jahre) |
Bitumenbeschichtete Gastanks, Gastanks mit KKS-Anlage oder Auftriebssicherung | 750 – 1.100 Euro |
Flüssiggastank unterirdisch: Abstände & Richtlinien
Alle Richtlinien auf einen Blick zu bringen ist recht schwer, da die technischen Regeln Flüssiggas (TRF 2021) über 200 Seiten stark ist und dazu ein Kommentar veröffentlicht wurde, der nochmal mehr als 300 Seiten hat. Für ausführlichere Informationen (nicht vollumfänglich) lesen Sie bitte unseren Beitrag Flüssiggastank Vorschriften, Abstände und Grenzen 2022, hier haben wir schon mal die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) zusammengefasst.
Häufige Fragen zum unterirdischen Flüssiggastank
Welche Lebensdauer hat ein unterirdischer Flüssiggastank?
Sie können von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren ausgehen. Es gibt sogar noch einwandfreie unterirdische Flüssiggastanks aus den 70er Jahren. Allerdings müssen auch immer wieder unterirdische Gastanks nach 10 Jahren ausgetauscht werden.
Benötigt man eine Baugenehmigung für einen unterirdischen Flüssiggastank?
Nein, Sie benötigen keine Baugenehmigung für einen Flüssiggastank bis 2,9 Tonnen oder 6400 Liter Fassungsvermögen. Bei größeren unterirdischen Gastanks handelt es sich dann um genehmigungsbedürftige Anlagen und Sie müssen ein BImSch-Verfahren durchführen.
Wieviel Abstand zum Nachbargrundstück muss ich beim unterirdischen Gastank einhalten?
Die Empfehlung ist es, 1 Meter Abstand einzuhalten. Selbstverständlich müssen aber alle Vorschriften der Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) eingehalten werden.
Wie weit muss der Gastank vom Gebäudefundament Abstand halten?
Der Gastank muss 80 cm Abstand einhalten, auch von Kabeln und fremden Leitungen.
Welche Richtlinien gelten für Brandlasten?
Der unterirdische Gastank ist durch die 50 cm Erddeckung ausreichend vor Feuer geschützt und muss keine Abstände zu Brandlasten einhalten.
Welche Richtlinien gelten für Abstände zu Kanälen, Schächten, Öffnungen?
Beim unterirdischen Gastank gilt ein Mindestabstand von 3 Metern um die Außenkante des Domdeckels gegen ungeschützte Kanaleinläufe, offene Schächte und Öffnungen zu tieferliegenden Räumen. Die Reduzierung des Abstandes ist jedoch durch bauliche Maßnahmen möglich.
Flüssiggastank unterirdisch: Einbau Schritt-für-Schritt Anleitung
Wenn Sie einen unterirdischen Flüssiggastank Einbauen lassen wollen, empfehlen wir das nur von Fachleuten machen zu lassen. Das gilt nicht nur insbesondere für den Einbau des unterirdischen Gastanks, sondern auch für den Hausanschluss, bestehend aus Regler, Rohrleitung, sowie Hauseinführung oder Hausanschlusskasten.
- Vorbereiten der Gastank-Grube entsprechend der Vorgaben aus der Tabelle. Die Grubensohle verdichten und mindestens 20 cm Sandbett unter den Gastank einbringen. Anschließend bitte eine Rundung im Durchmesser von 125 cm mit Sand erstellen, in die der Gastank gelegt werden kann. Idealerweise beendet man die Arbeiten am Vortag, möglichst zeitnah vor der geplanten Einlagerung. Bei einem möglichen Regenguss bitte die Behältergrube mit Brettern und Planen abdecken und so vor Wasser schützen.
- Behälter einlagern. Der Spediteur macht noch am Kran hängend den ISO-Test (Hochspannung mit 10.000 V). Anschließend lagert er den unterirdischen Gastank waagerecht mit leichtem Gefälle zum Domdeckel (1-3 %) ein. Das Gefälle stellt sicher, dass der Gastank nicht überfüllt und nahezu flüssig-phasenfrei abgesaugt werden kann, wenn es notwendig sein sollte.
- Nachisolieren der Tragösen. Die Tragösen müssen unbedingt nachisoliert werden, damit sich dort keine Korrosion bilden kann.
- Einsanden des unterirdischen Flüssiggastanks von Hand und ohne Steine. Es ist wichtig den Gastank am gleichen Tag einzusanden und den Sand einzuschwemmen. Anschließend sollte die Erddeckung auf insgesamt 50 cm erhöht werden, damit der Gastank bei Regen nicht aufschwimmt. Falls der Hausanschluss noch nicht gelegt ist, freut sich der Monteur, wenn Sie das Stück zum Rohrgraben freilassen.