Flüssiggastankprüfung 10 Jahres Prüfung bauftragen
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und wir finden den passenden Anbieter. Sie erhalten bei uns die Innere Prüfung immer inklusive des Notdienstes! Bitte beachten Sie dies bei Ihrem Angebotsvergleich!
Sie benötigen eine Gastankprüfung?
Geprüfte Anbieter aus Ihrer Region beauftragen.
- Vom Flüssiggas1 Großkundenrabatt profitieren
- optionale Mängelbeseitigung
Wichtige Infos – bitte lesen! Sollten Sie unser Angebot vergleichen: In unserem Angebot ist bei allen Prüfungen der Notdienst bereits enthalten. Dieser wird vom Prüfunternehmen organisiert. Wenn Sie eine ZÜS direkt beauftragen, müssen Sie den Notdienst in der Regel selbst stellen. Fragen Sie dazu bitte die Kosten bei Ihrem Gaslieferanten an. Auch die Anfahrt des Prüfunternehmens sowie die Dokumentation ist enthalten.
Beim oberirdischen Gastank ist auch obligatorische Rohrleitungsprüfung schon mit enthalten (privat alle 10 Jahre/ gewerblich alle 4 Jahre). Beim unterirdischen Gastank können Sie die Rohrleitungsprüfung mit einem Klick ergänzen.
Wir empfehlen auch beim unterirdischen Gastank die Rohrleitungsprüfung auf jeden Fall mit zu bestellen, da diese einzeln bei uns nicht angeboten wird!
Welche Prüfungen sind beim Flüssiggastank Pflicht?
Da wäre zunächst die einmalige Prüfung vor Inbetriebnahme (PVI). Die muss bevor der Flüssiggastank befüllt und in Betrieb genommen wird, durchgeführt und dokumentiert werden. Anschließend schaltet man die Heizung ein.
So läuft die Inbetriebnahme einer Flüssiggasheizung ab:
- Prüfung vor Inbetriebnahme des Flüssiggastanks
- Prüfung der Rohrleitung
- Versorgungsleitung bis zum Hauptabsperrhahn
- Verbrauchsleitung vom Hauptabsperrhahn bis zur Heizung
- Funktionsprüfung der Gasgeräte
- Funktionsprüfung der Abgasanlage
- Einweisung des Kunden und Dokumentation aller Schritte
Im laufenden Betrieb sind dann in der Regel zwei Prüfungen am Flüssiggastank Pflicht. Immer nach zwei Jahren die äußere Prüfung und nach 10 Jahren die innere Prüfung. Die Rohrleitung wird alle 10 Jahre auf Dichtheit geprüft.
Hinweis
Bei der 10 jährigen inneren Prüfung wird die äußere Prüfung direkt mit durchgeführt.
Häufige Fragen zur Gastankprüfung
Welche Gastankprüfungen sind Pflicht?
Die äußere Prüfung muss alle 2 Jahre von einer befähigten Person gemacht werden. Alle 10 Jahre ist die innere Gastankprüfung Pflicht. Diese wird von TÜV oder Dekra gemacht. Hinzu kommt die Rohrleitungsprüfung – im privaten Bereich alle 10 Jahre, gewerblich alle 4 Jahre.
Wie schnell kommt ein Prüfer nach Beauftragung?
Die Prüfer arbeiten bei Frost nicht. Je nach Zeitpunkt der Beauftragung dauert es wenige Wochen bis einige Monate bis der Prüfer auf seiner Tour bei Ihnen vorbeikommt. Wir empfehlen immer im Vorjahr die Prüfung zu beauftragen.
Was muss ich beachten bei der Gastankprüfung?
Halten Sie alle Behälterpapiere bereit. Kümmern Sie sich um den Notdienst, falls Ihr Prüfunternehmen den Notdienst nicht stellt. Achten Sie auf den richtigen Füllstand des Gastanks (je nach Prüfung unterschiedlich). Bestellen Sie immer die Rohrleitungsprüfung mit, da diese mit einer Extra-Anfahrt eines anderen Dienstleisters fast immer teurer ist.