Brennwerttechnik: Funktion und rechtliche Rahmenbedingungen

Kompakt, effizient und zuverlässig: Die Brennwerttechnik gehört zu den am weitesten verbreiteten Heizsystemen in Deutschland. Sie wandelt die Energie aus Heizöl, Gas oder Flüssiggas nahezu verlustfrei in Wärme um und ist nach wie vor gefragt. Aber wie funktioniert die Brennwerttechnik mit Flüssiggas? Ist die Technik noch erlaubt und was ist in Zukunft zu beachten? Wir […]

Gasanschluss stilllegen: Von Erdgas zu Flüssiggas wechseln

Teuer, fossil und oft nicht mehr benötigt: Immer mehr Haushalte entscheiden sich dazu, Ihren Gasanschluss stilllegen zu lassen oder kündigen den Gasanschluss. Sie wechseln zu Wärmepumpe, Flüssiggas oder Fernwärme und fragen sich, wie viel bei einem Gasanschluss Stilllegung und Rückbauen kosten können. Wir geben einen Überblick und zeigen, wie Sie mit einem Wechsel von Erdgas […]

Elektrische Fußbodenheizung nachrüsten

Elektrische Fußbodenheizung: Lohnt sich die einfache Lösung?

Geht es um die Wärmeversorgung von Gebäuden, ist die Flächenheizung an Wand, Boden oder Decke besonders beliebt. Sie setzt allerdings auf wasserführende Leitungen und lässt sich nur mit einem gewissen Aufwand verlegen. Einfacher funktioniert es mit einer elektrischen Fußbodenheizung. Diese besteht aus Heizmatten, die sich frei verlegen und an das Stromnetz im Haus anschließen lassen. […]

Richtige Heizung für Hochwasser

Heizung im Hochwassergebiet: Diese Möglichkeiten gibt es

Geht es um die neue Heizung, spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Das gilt hauptsächlich dann, wenn Verbraucher nach einer Heizung im Hochwassergebiet suchen. Denn neben üblichen Entscheidungskriterien wie den Kosten oder der Langlebigkeit zählt hier auch der Sicherheitsaspekt. Kommt es zu einem Hochwasser, dürfen keine umweltgefährdenden Stoffe austreten, was es vor allem für Ölheizungen […]

GEG 2024: Mit Flüssiggas das Heizungsgesetz erfüllen

Die Heizung der Zukunft soll auf erneuerbare Energien setzen. Sie soll nachhaltig sein und das Klima möglichst wenig belasten. Mit diesen Zielen vor Augen hat die Regierung das Gebäudeenergiegesetz erneut überarbeitet. Das Ergebnis, auch als Heizungsgesetz bekannt, gilt seit Januar 2024 und fordert, dass neue Heizungsanlagen zu mindestens 65 Prozent auf Erneuerbare setzen. Auch wenn […]

Anlieferung von Flüssiggas für eine Gasmischanlage für Propan und Luft

Erdgas-Ersatz (SNG): Gasmischanlage für Propan und Luft

Geht es um industrielle Prozesse, ist Kontinuität gefragt. Das gilt vor allem für die Energieversorgung, ohne die es zu Unterbrechungen im Produktionsablauf kommen kann. Schon kurze Pausen führen dabei häufig zu langen Abkühl- und Anfahrzeiten. Außerdem kann es passieren, dass komplette Produkt-Chargen unbrauchbar werden, wenn der Herstellungsprozess unterbrochen ist. Um das zu verhindern, können Industriebetriebe […]

1 2 3 21
top