Wasserfuehrender Kamin als Ergaenzung der Waermepumpe

Wärmepumpe und wasserführender Kaminofen: Sinnvoll?

Geht es um die neue Heizung, stehen Hausbesitzer vor vielen Fragen. Welches System passt zu meinem Gebäude? Womit heize ich günstig und womit zukunftssicher? Eine interessante Möglichkeit ergibt sich, wenn sie Wärmepumpe und Kaminofen kombinieren. Das gilt vor allem dann, wenn Letzterer mit einer Wassertasche ausgestattet ist, um auch die Raumheizung zu unterstützen. Welche Vorteile […]

Inneneinheit der Luft-Luft-Wärmepumpe im Altbau

Luft-Luft-Wärmepumpe: Im Altbau sinnvoll?

Geht es um die Beheizung bestehender Gebäude, kommen verschiedenste Technologien infrage. Eine davon ist die Luft-Luft-Wärmepumpe, die sich im Altbau wie auch im Neubau mit oder ohne Lüftungsanlage betreiben lässt. Sie verwendet Strom, um die kostenfreie Energie der Umwelt bestmöglich zu nutzen und sorgt auch ohne Heizkörper und Heizungsrohre für wohlig warme Räume. Wie das […]

Gruener Fluessiggastank wird zur Aufstellung per Kran in einen Garten gehoben

Wie leer darf ein Flüssiggastank werden?

Geht die Füllstandsanzeige allmählich zurück, wird es Zeit: Sie müssen Flüssiggas bestellen. Wichtig ist, dass Sie damit nicht zu lange warten. Denn leer gefahrene Tanks bedeuten Stress für den Behälter. Doch warum ist das so und wie leer darf ein Flüssiggastank werden? Flüssiggas1.de gibt Antworten und wertvolle Tipps für alle, deren Flüssiggastank komplett leer ist. […]

Umsatzsteuersenkung Fluessiggas von 19 Prozent auf 7 Prozent

Umsatzsteuersenkung auch für Flüssiggas – 7 statt 19 % Umsatzsteuer

Laut dem Deutschen Verband Flüssiggas hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) auf Anfrage am 1. November 2022 schriftlich bestätigt, dass die befristete Umsatzsteuerabsenkung für Gas und Fernwärme explizit auch Flüssiggas (LPG) und verflüssigtes Erdgas (LNG) einschließt. Diese Maßnahme soll rückwirkend vom 01. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 laufen. In diesem Zeitraum ist die […]

Schwimmende LNG-Regasifizierungsanlage (FSRU) an einem Hafen

LNG-Regasifizierungsanlage: LNG in Gas umwandeln

Flüssigerdgas ist ein attraktiver Rohstoff, der sowohl in der Industrie als auch im Bereich der Energieversorgung zum Einsatz kommt. Da Prozesse, Maschinen und Verbrauchsanlagen nur gasförmiges Erdgas verarbeiten, sind LNG-Regasifizierungsanlagen erforderlich. Wie diese funktionieren und worauf es bei der Umwandlung von LNG zu Gas ankommt, erklärt Flüssiggas1.de im folgenden Ratgeber. Die Themen im Überblick LNG-Regasifizierungsanlage: […]

LNG Tanker im Morgengrauen am Terminal im Hafen

LNG-Tanker: Die wichtigsten Fakten im Überblick

„Methane Pioneer“, so hieß der weltweit erste LNG-Tanker, der verflüssigtes Erdgas auf dem Seeweg transportierte. Das Schiff trat im Jahr 1959 seine erste reguläre Fahrt an. Es diente Forschungszwecken und sollte helfen, Erfahrungen beim Transport von Flüssigerdgas zu sammeln. Heute, über 60 Jahre später, fahren mehr als 640 solcher LNG-Tanker über die Weltmeere. Sie haben […]

1 2 3 19
top