Flüssiggastank kaufen oder mieten?
✅ Aktualisiert am 25.08.2022
Flüssiggastank kaufen oder mieten? Was ist für mich besser? Wer diese Frage beantworten will, muss nicht nur seinen Kontostand überprüfen, sondern auch seine Lebenssituation oder die Situation in einem Mieter-Vermieterverhältnis überdenken. Welche mittel- bis langfristigen Pläne für die Energieversorgung gibt es? Einen gebrauchten Gastank verkaufen ist sehr schwer. Liegt zum Beispiel eine Erdgasleitung in der Nähe und ist ein klassischer Gasanschluss möglich?
Sie benötigen einen Flüssiggastank?
In wenigen Schritten zum kostenlosen und unverbindlichen Angebot.
Den Flüssiggastank mieten ist auf jeden Fall die einfache und stressfreie Variante. Der Flüssiggasanbieter übernimmt die Betreiberpflichten für Sie. Sollte der Gastank defekt sein oder instand gesetzt werden müssen, trägt der Vermieter die Kosten.
![]() |
Flüssiggastank oberirdisch |
2700 - 6400 Liter Flüssiggas |
Kauf ab 2.499 Euro |
Miete ab 6 Euro |
![]() |
Flüssiggastank unterirdisch |
2700 - 6400 Liter Flüssiggas |
Kauf ab 2.990 Euro |
Miete ab 8 Euro |
![]() |
Flüssiggastank Beratung |
Besser ober- oder unterirdisch? |
Besser kaufen oder mieten? |
Tanktausch? |
Aktuell sind in Deutschland ungefähr 80 % der ca. 600.000 Flüssiggastanks gemietet. Das bedeutet, dass immerhin auch 120.000 Flüssiggas-Kauftanks in Deutschland stehen. Allerdings will sich nicht jeder Mensch um die Flüssiggasanlage kümmern, nicht jeder hat das Geld für den Kauf übrig. Die richtige Entscheidung zwischen Flüssiggastank mieten oder kaufen, hängt von vielen Faktoren ab. Wir haben Ihnen Informationen und Hinweise zusammengestellt, die Ihnen die Entscheidung vereinfachen.
- Flüssiggastank mieten oder kaufen: eine Typfrage
- Flüssiggastank mieten oder kaufen: Vorteile vergleichen
- Flüssiggas beim Kauftank in der Regel günstiger
- Gastank Mieten oder kaufen: Das Fazit
Flüssiggastank mieten oder kaufen – es ist eine Typfrage
Bevor Sie sich über das Geld Gedanken machen, sollten Sie sich fragen, ob Sie sich gerne selbst um die Flüssiggastank-Prüfungen, -Wartungen und -Befüllungen kümmern möchten. Kurz gesagt, ist mieten eher für Menschen empfehlenswert, die die Verantwortung und Betreiberpflichten für den Flüssiggastank abgeben möchten und flexibel bleiben wollen. Wohingegen kaufen kurz gesagt für denjenigen interessant ist, der technisch versiert ist, bereit ist die Gaspreise im Auge zu behalten und langfristig die meistens etwas günstigere Variante haben möchte.
Die Vorteile im Vergleich – Flüssiggastank kaufen oder mieten
Die häufigste Frage bei der Auswahl des richtigen Vertragsmodells ist: Was ist denn besser? Und die Antwort ist wie so oft: Es kommt darauf an. Und zwar auf Ihre Prioritäten. Wir haben Ihnen in der folgenden Übersicht die Vorteile des jeweiligen Modells aufgezeichnet. Um es kurz zu machen, haben die Mietvarianten viele Vorteile. Die Kaufvariante hat allerdings einen wichtigen Vorteil: Sie können jedes mal woanders Flüssiggas kaufen.
Flüssiggas1.de Tipp
Wenn Sie eigentlich mieten wollen, aber unsicher über die langfristigen Flüssiggaspreise sind, suchen Sie sich einen seriösen Anbieter und halten im Vertrag fest, dass der Gaspreis je nach Verbrauch maximal 5 – 10 Cent pro Liter über dem Marktpreis in der Region liegen darf.
Kategorie | Kauf | Miete | Gaszähler |
---|---|---|---|
Anfangsinvestition | hoch | gering | gering |
Laufende Kosten |
keine | Service | Service und Gaszähler |
Aufwand für Prüfungen |
mittel | keiner | keiner |
Aufwand für Reparaturen |
hoch | keiner | keiner |
Notlieferung bei Leerstand |
mit Glück, teuer | in der Regel ja, kostenpflichtig | ja, teilweise kostenlos |
Rückgabe des Gastanks bei Erdgasanschluss |
nein | ja | ja |
Anbieterbindung |
nein | ja | ja |
Flüssiggas beim Kauftank in der Regel günstiger als in der Mietvariante
Die einzelne Flüssiggaslieferung ist beim Kaufgastank zum gleichen Zeitpunkt der Bestellung in der Regel günstiger – aber auch nicht immer. Das ist klar, denn der Lieferant muss mit dem Flüssiggas keine weiteren Leistungen bezahlen. Er macht Ihren Gastank voll, bekommt die Lieferung bezahlt und fährt wieder. Einzige Ausnahme ist die Zählervariante. Hier muss das Flüssiggasunternehmen Ihnen vorab mitteilen, welcher Preis aktuell gilt. Da die Anbieter nicht ständig die Preise ändern wollen, kann es sogar vorkommen, dass der Marktpreis kurzzeitig über dem aktuellen Flüssiggaspreis liegt.
Gastank kaufen oder mieten – darauf müssen Sie achten:
Egal wie Sie sich entscheiden, auf ein paar Dinge sollten Sie sowohl bei der Flüssiggastank Miete als auch dem Kauf unbedingt achten. Die wichtigsten Hinweise haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
Darauf müssen Sie beim Gastank kaufen besonders achten:
- Es sollte ein neuer Flüssiggastank sein, von einem deutschen Hersteller. Es sei denn, Sie haben etwas anderes vereinbart.
- Die Anlieferung muss ebenfalls gekauft werden. Insbesondere bei einem unterirdischen Gastank muss dies eine Fachfirma machen, die Ihnen den Iso-Test nachweist und den Flüssiggastank direkt in die Grube setzt.
- Die Firma, die Hausanschluss und Leitungen verlegt, sollte unbedingt eine Fachfirma sein. Fragen Sie nach, wie viele Flüssiggasanlagen im letzten Jahr gebaut wurden.
- Es darf nur mit zugelassenen Materialien gearbeitet werden und es muss ggf. ein ISO-Stück, sowie der richtig ausgelegte Gasströmungswächter im Angebot enthalten sein.
Darauf müssen Sie beim Gastank mieten besonders achten:
- Der Flüssiggasanbieter sollte Ihnen einen neuen Flüssiggastank einbauen. Auch wenn Sie bei einem Austausch nicht zu Kasse gebeten werden ist es doch mit organisatorischem Aufwand verbunden.
- Es sollte klar geregelt sein, dass der Anbieter die Betreiberpflichten, also Prüfungen sowie Wartungen und Instandhaltungen und die entstehenden Kosten übernimmt.
- Es sollte ein marktüblicher Flüssiggaspreis vereinbart werden.
- Die Rückholkosten sollten benannt oder auf die übliche Höhe begrenzt sein. Sonst könnte der Anbieter den Gastank auch per Helikopter abholen lassen und Sie müssten die Kosten dafür tragen.
Fazit – Flüssiggastank mieten oder kaufen?
Klar ist: Eine allgemein gültige Antwort auf die Frage: „Flüssiggastank kaufen oder mieten?“ gibt es nicht. Flüssiggasanbieter, die nur die Mietmodelle anbieten, sagen: Einen Flüssiggastank kaufen lohnt sich nicht. Umgekehrt argumentieren die Anbieter, die nur Flüssiggastanks zum Kauf anbieten: einen Gastank mieten sollte man nicht. Wir empfehlen Anbieter von Flüssiggastanks in Ihrer Nähe, die beides anbieten können. Lassen Sie sich Angebote für den Kauf und die Miete vorlegen und vergleichen Sie verschiedene Anbieter und ihre Preise.
Flüssiggastank kaufen: Mehr Freiheiten, aber auch mehr Pflichten & Aufwand
Einen Flüssiggastank kaufen ist für Sie möglicherweise die bessere Wahl, wenn Sie sich gerne selbst um die Betankung des Gastanks und die wiederkehrenden Prüfungen kümmern möchten. So lassen sich üblicherweise durchaus Kosten beim Tanken sparen und über viele Jahre gerechnet ist es gut möglich, dass diese Lösung günstiger ist. Nachteilig sind die initialen Investitionen und die langfristige Bindung an den Tank in ihrem Garten. Zusätzlich hat man die Betreiberpflicht und ist verantwortlich für den ordnungsgemäßen Betrieb und die wiederkehrenden Prüfungen. Diese sollte man besser nicht vergessen, denn ein ungeprüfter Flüssiggastank darf nicht befüllt werden!
Flüssiggastank mieten: „Rundum-Sorglos“-Option, allerdings mit Anbieterbindung
Bei der Flüssiggastank Miete müssen Sie sich um fast nichts kümmern, denn der Flüssiggasanbieter übernimmt hier den Großteil des Aufwands. Ist der Gastank während der Vertragslaufzeit defekt, wird Ihnen ein neuer Flüssiggastank gestellt. Termine für fällige Prüfungen und Wartungen übernimmt auch der Anbieter. Nachteilig ist die Liefervereinbarung mit dem Flüssiggastank-Vermieter. Mieten Sie den Gastank, müssen Sie auch beim Tank-Vermieter ihr Flüssiggas beziehen. Achten Sie also unbedingt im Vorfeld auf die Details der Liefervereinbarung!
Unser Fazit
Letztendlich muss jeder für sich und seine individuellen Gegebenheiten selbst entscheiden, welches der beiden Modelle besser passt. Während es eine Gruppe gibt, die etwas mehr Zeit und Interesse hat, sich selbst um das Thema zu kümmern, gibt es andere, die lieber jemand anderen damit beauftragen. Egal wie man sich entscheidet, ist es wichtig, auf das ein oder andere Detail beim Kauf oder der Miete zu achten. Unsere Empfehlung für die meisten Kunden lautet: Flüssiggastank mieten und einen fairen Gaspreis vereinbaren.
Gern beraten wir Sie hierbei. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Anfrage oder rufen Sie uns an unter 0221 98651220 und erhalten Sie bis zu drei Angebote im Vergleich!