BAFA Förderung ab 2022: Heizungs-Austauschprämie 40%

Mit dem Ende 2019 beschlossenen Klimapaket brachte die Bundesregierung Maßnahmen auf den Weg, die unseren CO2-Ausstoß senken und unser Klima schützen sollen. Eine wichtige Änderung betrifft die Förderlandschaft. Es soll einfacher und übersichtlicher werden: Während die KfW-Förderung der Heizung komplett eingestellt ist, hat sich die BAFA Förderung 2022 stark verändert. Hausbesitzer bekommen jetzt sehr hohe […]

Heizung: Austauschpflicht 2022 und Alternativen

Alte Heizungsanlagen nutzen die eingesetzten Brennstoffe nicht optimal aus. Sie verbrauchen mehr als nötig und stoßen viele Schadstoffe aus. Um fossile Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, gibt es für viele Heizungen eine Austauschpflicht ab 2022. Für Ölheizer lohnt es sich dabei, über den Wechsel zu einer Gas- oder Flüssiggasheizung nachzudenken. Flüssiggas1.de erklärt, […]

Prüfungen an einer Flüssiggasanlage

Flüssiggas ist ein leicht entzündlicher Rohstoff, der unter einem hohen Druck in technischen Anlagen lagert. Installationsfehler oder Defekte können dabei schwerwiegende Folgen herbeiführen. Um diese zu vermeiden, schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Prüfungen vor. So sind schon vor der Inbetriebnahme eine Rohrleitungsprüfung, eine Dichtigkeitsprüfung und eine Druck- oder Festigkeitsprüfung durchzuführen. Im laufenden Betrieb und nach längeren […]

Installation einer Flüssiggasanlage: Darauf ist zu achten

Flüssiggas lässt sich vielfältig im Haus nutzen. So zum Beispiel zum Heizen oder zum Kochen. Anders als eine Ölheizung kommt eine Flüssiggasanlage dabei auch in Wasserschutzgebieten infrage. Denn der Rohstoff, der sich komplett regenerativ herstellen lässt, ist nicht gewässerschädigend. Aber was ist bei der Installation einer Flüssiggasanlage zu beachten? Flüssiggas1.de gibt eine Antwort und die […]

Flüssiggas: Rohrnetzberechnung & Gaströmungswächter

Eine Gasrohrnetzberechnung stellt sicher, dass Flüssiggas aus dem Flüssiggastank in ausreichender Menge und in ausreichendem Druck zu den Verbrauchsgeräten im Haus strömt. Sie sorgt damit für eine zuverlässige Funktion der Flüssiggasanlage und dafür, dass die Installationskosten nicht höher als nötig ausfallen. Aber wie funktioniert das? Flüssiggas1.de erklärt, wie Fachplaner eine Gasrohrnetzberechnung für Flüssiggas durchführen und […]

Flüssiggastank unterirdisch befahrbar: Infos & Kosten

Wer mit Flüssiggas heizt, muss auch einen Gastank aufstellen. Während sich viele Hausbesitzer dabei für die oberirdische Variante entscheiden, lässt sich diese vor allem bei kleinen Grundstücken nicht immer realisieren. Hier kommt ein überfahrbarer Flüssiggastank als unterirdische Alternative infrage. Die Behälter sind stabiler und finden sogar direkt unter der gepflasterten Einfahrt Platz. Eine passende Abdeckung […]

1 14 15 16 17 18 19
top