Nachhaltigkeitsberatung: Inhalt, Ablauf und Vorteile

Unsere Welt befindet sich in einem Wandel, der in allen Bereichen von knapper werdenden Ressourcen gekennzeichnet ist. Diese intelligent einzusetzen, um heutige Ziele zu erreichen, ohne die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen zu mindern: Das ist der Grundsatz nachhaltigen Handelns. Vor allem für Unternehmen wird Letzteres immer wichtiger. Denn Nachhaltigkeit sichert nicht nur das Fortbestehen der eigenen […]

Frostwächter: Gas & Flüssiggas oft am besten

Rutschen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt, kommt es zu Frost. Während das draußen kein Problem darstellt, können Minusgrade im Gebäude erhebliche Schäden verursachen. Denn sie lassen Wasserleitungen gefrieren, mindern die Fließfähigkeit flüssiger Brennstoffe und schaden Pflanzen sowie Waren. Abhilfe schafft ein Frostwächter, der beim Unterschreiten einer bestimmten Temperatur seinen Betrieb aufnimmt. Die Heizung bringt Wärme […]

Feinstaub Heizung

Feinstaub und Heizung: Pellets vs. Gas & Öl

Geht es um die Energieversorgung der Zukunft, spielen Holz- und Pelletheizungen häufig eine wichtige Rolle. Denn sie verbrennen nachwachsende Rohstoffe CO2-neutral. Die Anlagen setzen außerdem auf Brennstoffe aus der Region, die ohne lange Transportwege verfügbar sind. Ein anderes Bild zeigt sich beim Vergleich der Feinstaubemissionen verschiedener Heizungssysteme. Während Öl- und Gasheizungen hier vergleichsweise gut abschneiden, […]

Heizwert & Brennwert: Erdgas, Wasserstoff, Flüssiggas & Co.

Geht es um die Effizienz von Heizungen, den Energieinhalt von Brennstoffen oder den jährlichen Brennstoffbedarf, sprechen Experten immer wieder von Heizwert und Brennwert. Die Begriffe beziehen sich auf den Teil der Energie in einem Rohstoff, den Heizungen technisch nutzen können. Als unterer Heizwert ist Ersterer dabei immer etwas niedriger als der Brennwert, der früher auch […]

Gas-Hybridheizung

Gas-Hybridheizung mit Photovoltaik: Sinnvoll, oder nicht?

Eine Hybridheizung verbindet mehrere Energieträger, um Häuser und Warmwasser effizient, zuverlässig sowie sicher mit Wärme zu versorgen. Sie kombiniert dabei die Vorteile der verschiedenen Technologien und sorgt im besten Falle für niedrige Heizkosten und geringe CO2-Emissionen. Eine immer beliebtere Kombination ist die Gas-Hybridheizung mit Photovoltaik. Wie diese funktioniert, welche Kosten anfallen und ob sich eine […]

Alter Heizkessel

Heizung austauschen: Wann ist es Pflicht?

Sinken die Außentemperaturen, nehmen viele Heizungsanlagen ihren Betrieb wieder auf. Sie vollbringen oft stundenlang Höchstleistungen, verbrauchen viel Energie und emittieren zahlreiche Schadstoffe. Liegen die Treibhausgasemissionen weit über dem Stand der Technik, müssen Hausbesitzer die Heizung austauschen – so sieht es das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor. Weitere Gründe für einen Heizungstausch sind Einbaubeschränkungen, Umweltschutzanforderungen und häufige Schäden. […]

1 3 4 5 6 7 21
top