Wasserstoffspeicher: Kosten und Einsatz für Haus & Industrie

Geht es um eine nachhaltige Energieversorgung, spielen Sonnen-, Wind- und Wasserkraftwerke eine immer größere Rolle. Denn sie machen regenerative Energiequellen CO2-frei nutzbar. Das einzige Problem: Die Sonne scheint nicht immer und auch der Wind weht selten durchgehend. Im Kleinen wie im Großen sind daher effiziente Speichertechnologien gefragt. Besonders interessant in diesem Zusammenhang sind Wasserstoffspeicher für […]

Wasserstoff BHKW: Nachhaltig Strom und Gas erzeugen

Blockheizkraftwerke (BHKWs) koppeln Wärme- und Stromerzeugung, um einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen. Sie emittieren vergleichsweise wenig CO2 und arbeiten nachhaltiger als reine Stromerzeuger. Besonders klimafreundlich und zukunftssicher sind dabei Wasserstoff BHKWs. Diese setzen auf speicherbare Umweltenergie und stoßen im Betrieb überwiegend Wasser aus. Da sich grüner Wasserstoff per Elektrolyse mit Strom aus Solar-, Wind- oder […]

Mikrogasturbine als BHKW: Preise & Brennstoffe

Geht es um die Kraft-Wärme-Kopplung mit einem BHKW, sind heute verschiedenste Technologien im Einsatz. Neben Verbrenner- und Stirling-Motoren stellen Mikrogasturbinen dabei eine interessante Alternative dar. Denn diese arbeiten konstruktionsbedingt wartungsarm. Die Geräte erreichen einen hohen Wirkungsgrad und lassen sich durch höhere Abgastemperaturen vielfältig einsetzen. Aber wie funktioniert eine Mikrogasturbine, welche Leistungsbereiche stehen zur Verfügung und […]

Wasserstoffheizung: Nachhaltig und klimaneutral

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Denn er lässt sich mit regenerativen Energieanlagen gewinnen, speichern, transportieren und unter bestimmten Voraussetzungen sogar über das Erdgasnetz verteilen. Eine effiziente Wasserstoffheizung verbrennt das Gas sauber und CO2-frei, um Wärme oder sogar Strom für die Versorgung von Haushalten zu gewinnen. Der besondere Vorteil: Wasserstoffheizungen sind kompakt wie Gasthermen und […]

Kombitherme Flüssiggas: Preis, Funktion & Vorteile

Unter einer Kombitherme versteht man ein kombiniertes Heizgerät für Trink- und Brauchwasser sowie für das Warmwasser in der Heizung. Beide Heizkreisläufe sind in der Kombitherme voneinander getrennt und lassen sich separat regulieren. Ein gängiges Beispiel ist die Kombitherme mit Propangas, eines der meistgenutzten Flüssiggase zum Heizen. ✅ Aktualisiert am 19.01.2021 Die Themen im Überblick Aufbau […]

Butan Strukturformel Butangas, Iso Butan, n butan Infos & Eigenschaften

Flüssiggas, speziell Autogas, enthält neben anderen Gasen wie Propan zum Teil auch Butan (C4H10). Neben dem Transport-Sektor setzen viele Bereiche in der Industrie, der Chemiebranche, im Gewerbe und der Pharmabrache auf Butan. Neben den konkreten Eigenschaften, der Formel und der Art der Herstellung und der vielen Vorteile sollten Interessierte wissen, welche Gefahren von Butangas ausgehen […]

1 3 4 5 6 7 19
top