Propangasleck: Lecks finden und richtig handeln

Bei einem Propangasleck tritt Flüssiggas aus undichten Gastanks, Gasflaschen oder Rohrleitungen aus. Ist das der Fall, sollten Hausbesitzer schnell und vor allem richtig reagieren. Denn der Energieträger ist schwerer als Luft und verdrängt den Sauerstoff am Austrittsort. In der gasförmigen Phase entsteht zusammen mit Sauerstoff außerdem ein explosives Luftgemisch. Flüssiggas1.de erklärt, wie Verbraucher ein Propangasleck […]

Lebensmittel- und Getreidetrocknung mit Flüssiggas

Bildquelle: stela Laxhuber GmbH Durch eine optimale Trocknung lassen sich Gerste, Mais, Weizen und Co. lange lagern. Auch weitere Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, Heil und Gewürzpflanzen und Süßwaren lassen sich in Trocknungsanlagen bearbeiten. Krankheiten bleiben aus und sogar Schädlinge können mit der Technik vermieden werden. Der häufigste Anwendungsfall ist jedoch die […]

Gasanschluss: Kosten, Ablauf, Alternativen

Gas ist ein sauberer und günstiger Brennstoff, den Verbraucher mit einem platzsparenden Gasanschluss im eigenen Haus nutzen können. Wer einen Erdgasanschluss legen lassen möchte, muss diesen bei seinem Versorger beantragen. Flüssiggas1.de informiert über die Kosten für einen neuen Gasanschluss. Wir erklären, wie Experten diesen legen und warum der Flüssiggastank eine gute Alternative zum Erdgasanschluss ist. […]

Gasheizung: Arten, Kosten und Förderung

In nahezu jedem zweiten deutschen Wohngebäude sorgt eine Gasheizung mit Erd- oder Flüssiggas für wohlige Wärme. Und das ist kein Wunder, denn die Gasheizung ist nahezu überall einsetzbar. Sie ist in verschiedenen Arten erhältlich, günstig, platzsparend, erprobt und dank modernster Brennwerttechnik auch überaus effizient. Flüssiggas1.de erklärt, wie eine Gasheizung funktioniert, wann sie infrage kommt und […]

Bio LPG: Flüssiggas aus erneuerbaren Quellen

Bio LPG (auch Bio Flüssiggas) ist ein leicht zu verflüssigendes Gas, das sich genau wie konventionelles Flüssiggas in vielen Bereichen unseres Alltags einsetzen lässt. Der einzige Unterschied: Es besteht aus industriellen Abfällen sowie tierischen und pflanzlichen Reststoffen und ist somit ein biologischer Energieträger. Flüssiggas1.de informiert über die Herstellung und die Inhalte von Bio LPG. Außerdem […]

1 17 18 19
top